Tag der offenen Tür
Theaterplatz-Fest
Eintritt frei!
Die Kulturinstitutionen rund um den Theaterplatz öffnen ihre Türen, so auch das Literaturhaus!
Es wird zu einer einladenden Lounge mit Getränken und einem Büchertausch-Tisch: Bringen Sie ein Buch mit und suchen Sie sich dafür ein anderes aus. Ausserdem gibt es ein «Lesungs-Wunschkonzert» für Kinder und Erwachsene. Verschiedene Texte stehen zur Auswahl und werden gekonnt und mit Lust vorgelesen. Katrin Eckert und Maria Marggraf geben Einblick in die Arbeit des Literaturhauses.
Das Tagesprogramm
11.00–11.30: Blick hinter die Kulissen
Was passiert vor, nach und im Hintergrund von Lesungen? Katrin Eckert und Maria Marggraf geben Einblick in die Arbeit des Literaturhauses.
11.45–12.30 Lesungs-Wunschkonzert. Start beim Neptunbrunnen
Für einmal gestalten die Besucher:innen das Programm selbst. Zur Auswahl stehen handverlesene Texte für Kinder und Erwachsene, gelesen von Anja Dirks und Carina Braunschmidt vom Theater Basel.
13.00–13.30 Blick hinter die Kulissen
Was passiert vor, nach und im Hintergrund von Lesungen? Katrin Eckert und Maria Marggraf geben Einblick in die Arbeit des Literaturhauses.
14.00–15.00 Lesungs-Wunschkonzert. Start beim Neptunbrunnen
Für einmal gestalten die Besucher:innen das Programm selbst. Zur Auswahl stehen handverlesene Texte für Kinder und Erwachsene, gelesen von Anja Dirks und Carina Braunschmidt vom Theater Basel.
Neptuns Badewelt
Partizipative Installation; von 10 - 18 Uhr, offener Erzählstuhl
Neptun reitet auf dem Frosch. Die goldene Kugel schwebt über dem Wasser. Figuren erwachen zum Leben: Hier werden Geschichten erzählt. Neue und alte. Tritt heran, setz dich neben oder ins Wasser und lass dich berieseln.
Hilf mit und setz dich selbst auf den Erzählstuhl und erzähle einen Schwank aus deinem Leben. Oder was auch immer dir gerade auf der Zunge liegt. Gerne darfst du auch einen eigenen Text vorlesen oder wählst eine bereitgestellte Kurzgeschichte aus.
Das ganze Programm des Theaterplatz-Fests finden Sie unter theaterplatz-quartier.ch.
Mitwirkende und Biografien
Intendanz: Katrin Eckert
Produktion & Projekte: Maria Marggraf
Schauspielerin: Anja Dirks
Schauspieler: Fabian Dämmich
Künstlerische Leitung, Installation: Simon Fürstenberger
Künstlerische Leitung, Installation: Pablo Romera
Animation der Rheinschwestern: Jael Ludewig
Animation der Rheinschwestern: Noémi Knobil